Speicherstadt - Architektur
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Inhaltsverzeichnis
Europa ist aus Bronze gefertigt und fällt durch ihre klare, kantige Form auf. Sie verzichtet auf übertriebene Details, was ihr einen modernen, fast zeitlosen Charakter gibt. Von der Brooksbrücke aus wirkt sie wie ein fester Gegenpol zum Wasser des Zollkanals und den Backsteinwänden der Speicherstadt. Die Figur wurde wie die anderen Skulpturen 2006 von Bildhauer Jörg Plickat neu geschaffen.
Mein Geheimtipp: Fotografiere Europa von der Seite mit dem Blick über den Zollkanal. So bekommst du nicht nur die Figur, sondern auch die Kulisse der Speicherstadt und die Wasserspiegelung ins Bild.
Es gibt keine Eintrittsgebühren, denn die Brücke ist Teil des Wegenetzwerks in Hamburg.
Die Brücke ist jederzeit zugänglich - und damit auch die Skulptur.
Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.
Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Kehrwieder 12 schließt das Amundsen Haus nach Osten hin ab und bietet einen großzü...
Kehrwieder 11 bildet den mittleren Teil des Amundsen Hauses. Von außen prägen Backstein...